Mit RedDot dürfen auch wir schießen!
Keine Altersgrenze! Keine gesetzlichen Einschränkungen!
Red-Dot-Schießen für Kinder ist eine Sportart, bei der mit einem Gewehr oder einer Pistole geschossen wird, die mit einem Red-Dot-Visier ausgestattet ist. Das Besondere daran ist, dass der rote Punkt auf ein Ziel gerichtet wird, ohne dass man ein Auge zukneifen muss, da man mit beiden Augen offen zielen kann.
Beim Schießen für Kinder werden vor allem Konzentration, Feinmotorik, Koordination, Disziplin und Körperbeherrschung trainiert.
Zusätzlich werden Ausdauer und Nervenstärke gefördert. Das Schießen kann auch die schulischen Leistungen positiv beeinflussen, da es die Konzentrationsfähigkeit und das disziplinierte Verhalten stärkt.
Durch die zahlreiche Änderungen im deutschen Waffenrecht wird es für die Vereine immer schwieriger geworden, Nachwuchsförderung zu betreiben. Die Altersbeschränkung „ab 12 Jahren“ macht es vielen Schützenvereinen schwer, Kinder und Jugendliche für den Schießsport zu gewinnen. Das Lichtschießen bietet nun die Möglichkeit, diesem negativen Entwicklungstrend entgegenzuwirken. Ohne die vom Waffengesetz geforderte Altersbeschränkung können schon Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren die Faszination Schießsport erleben.